Train-the-Trainer-Programm


Das SCALE-MX Trainings-Programm zum industriellen Datenökosystem richtet sich an Multiplikator:innen, die sich fachlich und methodisch rund um Datenräume und Datenökonomie weiterbilden wollen. Ziel des Programms ist es, ein grundlegendes Verständnis über Datenökosysteme zu vermitteln, warum sie relevant für Unternehmen sind und wie sich Unternehmen hierauf frühzeitig vorbereiten können.

Unser Angebot: 

  • Vier kostenlose, interaktive Online-Module
  • Grundlagenwissen zu Datenökosystemen und ihren Mehrwerten für Unternehmen
  • Einblicke in ausgewählte Praxisbeispiele aus Unternehmen und X-Projekten
  • Anbieterneutrales Angebot, aufbereitet von den Expert:innen der Initiative SCALE-MX
  • Anleitung und Materialien zur freien Verwendung für Ihre eigenen Transferangebote
  • Austausch und Vernetzung mit Expert:innen und anderen Multiplikator:innen

Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie hier: Train-the-Trainer


 

Programm-Reihe

03.12.2025: Einführungsmodul: Industrielle Datenräume für kleine und mittlere Unternehmen

Lernziele

  • Verstehen, warum Datenräume für Unternehmen relevant sind.
  • Grundbegriffe (Datenraum, Datenökosystem) sicher anwenden können.
  • Erste Orientierung zur Funktionsweise von Datenräumen und Manufacturing-X erhalten.
  • Ihre Multiplikatorenrolle reflektieren: Welche Ansätze eignen sich, um Unternehmen praxisnah für das Thema Datenräume zu sensibilisieren?

Inhalte 

  • Einführung und Überblick über das Train-the-Trainer-Programm.
  • Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in der vernetzten Industrie.
  • Was sind Datenräume und Datenökosysteme und wie funktionieren sie?
  • Nutzen und Mehrwerte für Unternehmen.
  • Überblick über Manufacturing-X. 

Methodik

  • Expertenvortrag mit anschaulichen Beispielen.
  • Diskussion und Austausch mit Expert:innen und anderen Multiplikator:innen.
  • Anleitung und Materialien zur freien Verwendung für Ihre eigenen Transferangebote.
10.12.2025: Spezialisierungsmodul: Anwendungsbeispiele & Geschäftsmodelle

Lernziele

  • Ausgewählte Anwendungsbeispiele von Datenräumen verstehen.
  • Nutzen und Mehrwerte von Datenräumen für Unternehmen anhand konkreter Praxisbeispiele einordnen.
  • Ihre Multiplikatorenrolle reflektieren: Wie lassen sich Unternehmen für diese Potenziale sensibilisieren?

Inhalte 

  • Wiederholung: Grundbegriffe Datenraum und Datenökosystem.
  • Praxisnahe Einblicke in ausgewählte Anwendungsbeispiele von Datenräumen (z. B. Digitaler Produktpass, vorausschauende Wartung).
  • Mehrwerte gegenüber bisherigen Lösungen für den Datenaustausch

Methodik

  • Expertenvorträge mit anschaulichen Beispielen.
  • Diskussion und Austausch mit Expert:innen und anderen Multiplikator:innen.
  • Anleitung und Materialien zur freien Verwendung für Ihre eigenen Transferangebote.
14.01.2026: Spezialisierungsmodul: Datenräume & KI

Lernziele

  • Verständnis über den Zusammenhang zwischen Datenräumen und KI-Anwendungen
  • Kenntnis über gute Beispiele
  • Tiefergehendes Verständnis über die zentralen Komponenten von Datenräumen schaffen
  • Kenntnis über Materialien und Formate, um dieses Wissen weitergeben zu können

Inhalte 

  • Datensouveränität und -sicherheit als Grundlage für den Einsatz von KI
  • Zentrale Komponenten von Datenräumen und deren Zusammenspiel
  • Überblick über die wichtigsten Schnittstellen, Datenstandards und Konnektoren für den souveränen und automatisierten Datenaustausch
    KI-Praxisbeispiele

Methodik

  • Expertenvortrag
  • KI-Praxisbeispiele
  • Frage & Antwortrunde
21.01.2026: Spezialisierungsmodul: Reifegradanalyse für kleine und mittlere Unternehmen

Lernziele

  • Einschätzung über die erforderlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Datenökosystemen bei KMU kennen
  • Befähigung, KMU auf ihrem Weg zum Einsatz von Datenökosystemen auf allen Stufen unterstützen zu können

Inhalte 

  • Voraussetzungen für die Nutzung von Datenräumen
  • Ermittlung des aktuellen Reifegrads von Unternehmen zur Nutzung von Datenräumen
  • Mögliche Schritte für Unternehmen, um ihren Reifegrad zu steigern

Methodik

  • Expertenvortrag
  • Vorstellung des SCALE-MX Reifegradmodells für Datenökosysteme
  • Frage & Antwortrunde