SCALE-MX Readiness-Workshop für KMU
"Daten bekommen, KI nutzen: Wie Sie durch Datenökosysteme wettbewerbsfähig bleiben" war das Motto unter dem in Kaiserslautern SCALE-MX gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft konkrete Perspektiven für den Mittelstand erarbeitet wurden.
Am 27.08.2025 fand der erste SCALE-MX Workshop für KMU „Daten bekommen, KI nutzen: Wie Sie durch Datenökosysteme wettbewerbsfähig bleiben“ im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) Kaiserslautern statt. SCALE-MX, vertreten durch die Konsortialpartner WIK und DIHK Service GmbH, führte die Veranstaltung gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum (MDZ) Kaiserslautern und der Technologieinitiative SmartFactory KL durch.
Ziel des Workshops war es, den Teilnehmenden zunächst ein grundlegendes Verständnis über industrielle Datenökosysteme und deren Mehrwerte zu vermitteln. Hierzu gab unser Konsortialpartner, die WIK, eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen der Datenraumtechnologie und Datenökonomie.
Stephan Hamm von der SmartFactory KL gab in seiner Keynote „Wie Unternehmen durch Datenökosysteme wettbewerbsfähig bleiben und KI-Lösungen realisieren können“ Einblicke in die Industrie der Zukunft mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. SmartFactory zeigte am Beispiel eines Demonstrators, der Produktionsinsel Phuket, auf, wie der „digitale Zwilling“ als zentrales Element, die adaptive, flexible und effiziente Fertigung, in diesem Fall die Produktion eines LKW, ermöglicht.
WIK präsentierte im Anschluss die Voraussetzungen und konkreten ersten Schritte zur Anbindung an einen Datenraum für Unternehmen anschaulich in einem Vortrag und diskutierte diese mit den Workshop-Teilnehmenden.
In den sich anschließenden Gruppenarbeiten ging man in zwei Gruppen näher auf die Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen der Manufacturing-X-Themen „Nachhaltigkeit“ und „Digitaler Zwilling“ ein, wobei auch unternehmensspezifische Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert wurden.
Am Ende wurde die von SCALE-MX erarbeitete Checkliste „Ist mein Unternehmen fit für Datenökosysteme?“ vorgestellt und besprochen. Die Checkliste bietet den Unternehmen einen strukturierten Überblick über den Digitalisierungsgrad ihrer Daten und welche Vorkehrungen bis zur Anbindung an einen Datenraum geschaffen werden müssen.



