1. SCALE-MX Kongress
Wie können Unternehmen konkrete Mehrwerte aus Daten schaffen? Rund 300 Gäste diskutierten das auf dem ersten SCALE-MX Kongress in München – praxisnah, zukunftsorientiert und vernetzt.
Mitte März, der Frühling ließ noch auf sich warten, aber in den Räumen der Design Offices in der Macherei in München lagen Vorfreude und Tatendrang in der Luft. Am 18. März trafen sich in München rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um mehr über das Datenökosystem Manufacturing-X zu erfahren und gemeinsam verschiedene Anwendungsfälle zu diskutieren.
Der Kongress stand unter dem Motto konkrete Mehrwerte schaffen und das war Programm: Nach der Begrüßung durch Dr. Rainer Seßner (Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH), Dr. Markus Wittmann (Ministerialdirektor, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) und Nina Stock (Oberregierungsrätin Digitalisierung und Industrie 4.0, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) sowie einer Einführung in das Thema Manufacturing-X durch unsere Konsortialleitung Dr. Marc Hüske und Dr. Angelina Marko starteten bereits die Vorträge aus den Forschungsprojekten.
Ein mittelständisches Unternehmen berichtete, wie es durch den Datenraum effizienter Bauteile für seine Kunden in der Luft- und Raumfahrt produzieren kann, gefördert durch das Projekt Aerospace-X. Process-X berichtet von einem Anwendungsfall, der vorausschauend Wasserdampf für die Prozesse in chemischen Anlagen zur Verfügung stellen kann. Und Semiconductor-X berichtete von den Entwicklungsschritten des Datenraums für die Halbleiterbranche.
Das interessierte Publikum sollte jedoch nicht nur zuhören: In 60-sekündigen Pitches präsentierten sich alle anwesenden X-Projekte und luden die Besucherinnen und Besucher zum Netzwerken in der Ausstellung der Projekte ein. Dort gab es neben fachlichem Austausch auch die Möglichkeit mit AR- und VR-Brillen Anwendungen im Datenraum live zu erleben.
Neben den Anwendern nahm der Kongress auch die Anbieter in den Fokus. So stellten Catena-X, Cofinity-X und T-Systems ihre Lösungen für den Datenraum vor. Podiumsdiskussionen der Expertinnen und Experten beleuchteten dabei die Möglichkeiten und Herausforderungen der neuen Infrastruktur.
Unser Kongress wollte nicht nur die X-Projekte miteinander vernetzen, um Synergien zu heben, sondern auch KMU ansprechen, um ihnen die Mehrwerte des Datenökosystems zu erklären. Vor allem KMU benötigen eine technische Infrastruktur, um souverän und sicher in die Industrie 4.0 einzusteigen und sich dort wettbewerbsfähig aufzustellen. Wir freuen uns, dass einige Vertreterinnen und Vertreter von KMU vor Ort waren.
Der erste SCALE-MX-Kongress bildet den Auftakt für eine Veranstaltungsreihe für Anwender und Anbieter. Diese erste Veranstaltung wurde von unserem Projektpartner Bayern Innovativ organsiert, bei denen wir uns herzlich für die Organisation bedanken. Wir bedanken uns außerdem bei den Besucherinnen und Besuchern und freuen uns, die entstandenen Gespräche fortzuführen.
Der zweite SCALE-MX-Kongress findet am 08. Oktober in Berlin statt. Bis dahin veranstalten wir unter anderem ein Webinar und veröffentlichen alle Neuigkeiten hier und auf unserem LinkedIn-Kanal.